Rückblick: Infoveranstaltung Photovoltaik
Großes Interesse der Offenburger Unternehmen am Thema Photovoltaik
Offenburg, 1. Dezember 2022
Ausgebuchte Veranstaltung: Über 50 Teilnehmende folgten der Einladung der Klimapartner Oberrhein und informierten sich, wie sie ihr Solarprojekt am besten planen sowie umsetzen können und welche steuerlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind. Auch die Finanzierung über Contracting und die Kombinationsmöglichkeit mit einer Dachbegrünung wurden besprochen.
„Einfach bauen! Am besten das ganze Dach voll. Dann haben Sie ein stabiles Business Modell für 20 Jahre und kalkulierbare Energiekosten.“ Mit dieser Aussage fasse Werner Palm von Kostal Solar Electric GmbH die wichtigsten Argumente für eine Solaranlage auf Gewerbedächern zusammen, von deren Sinnhaftigkeit alle sechs vortragenden Experten und auch der Gastgeber Guido Gegg überzeugt sind. Allerdings aus unterschiedlichen Motiven. Für den Offenburger Fotografen Gegg ist der Beitrag zur Energiewende ausschlaggebend, für den Steuerberater Rolf Gerard überzeugen die „wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte“ und für Michael Mathuni vom E-Werk Mittelbaden steht die Unabhängigkeit vom Energiemarkt im Vordergrund. Die Klimapartner Oberrhein denken Klimaschutz und Unternehmertum ohnehin zusammen und freuen sich über jedes Gewerbedach, auf dem Solarzellen installiert werden.
Der Gastgeber Guido Gegg jedenfalls produziert mehr Solarstrom als er und sein Team verbrauchen und ist insbesondere in der aktuellen Energiekrise sehr zufrieden diese Entscheidung getroffen zu haben. Seine Solaranlage wird sich bis 2028 amortisiert haben und spart jährlich 15,3 Tonnen CO2 ein. Darüber und über weitere Photovoltaik-Erfahrungen tauschten sich die Teilnehmenden beim gemeinsamen Ausklang am klimafreundlichen Buffet aus. Und mit dem einen oder anderen Experten-Tipp in der Tasche können die Offenburger Unternehmen ihre Photovoltaik-Projekte nun zeitnah umsetzen.
Impressionen der Veranstaltung (Fotos: Guido Gegg Werbefotografie):