Parkplatz-PV und moderne Speichersysteme für die Energiewende
Kaum eine Unternehmerin oder ein Unternehmer hat sich nicht schon mit Photovoltaik auf dem eigenen Gewerbedach beschäftigt. Die Gründe liegen auf der Hand - Die Anlagen lohnen sich! Es gibt keinen billigeren Strom als den selbst produzierten.
Doch warum sollte die Photovoltaik nicht weiter gedacht werden, um neue Flächen zu erschließen? Diese Frage interessierte rund 50 Teilnehmende, die sich am 26. Oktober in Malterdingen zur Veranstaltung "Photovoltaik nutzen & speichern: Parkplatz-PV und moderne Speichersysteme für die Energiewende" trafen. Wir durften bei der Winterhalter & Maurer GmbH zu Gast sein (herzlichen Dank dafür!) und die beeindruckende Parkplatz-Photovoltaikanlage besichtigen. Neben Parkplatz-PV wurden in der Veranstaltung auch die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile sowie Grenzen von der Erzeugung von Photovoltaik-Strom an Fassaden beleuchtet. Diese Ansätze bieten die Möglichkeit, bislang ungenutzte Flächen für die saubere Energieerzeugung zu nutzen und die Energiewende voranzutreiben.
Fabian Delong (Klimapartner Südbaden) eröffnete die Veranstaltung mit einer Präsentation des Förderprogramms KEFF+. Hier bekommen Unternehmen in Baden-Württemberg konkrete und kostenfreie Unterstützung für alle Ressourceneffizienzprojekte. Weitere Informationen: keffplus-so.de.
Anschließend präsentierte Wolfgang Ritter (Ritter Elektrotechnik GmbH) eindrucksvoll, wie die Installation von Photovoltaikanlagen auf Parkplätzen und Fassaden sinnvoll und effizient umgesetzt werden kann. Er betonte die Vorteile, darunter die Erhöhung des Eigenverbrauchs, die effiziente Nutzung ungenutzter Flächen, die Unterstützung bei der Umstellung von Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge und die Wirtschaftlichkeit solcher Installationen.
Neben der klimaschonenden Stromerzeugung sind natürlich auch die Speichermöglichkeiten entscheidend für eine umfassende Umsetzung im Unternehmen. Jürgen Heller von der ASD Automatic Storage Device GmbH stellte zwei verschiedene Speicherkonzepte, Redox Flow und Lithium-Batterien, vor und verdeutlichte, wie diese Technologien die Integration erneuerbarer Energien ermöglichen und dabei flexibel und anpassungsfähig sind.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Besichtigung der 30-kWp Parkplatz-Photovoltaikanlage am Standort von Winterhalter & Maurer. Trotz Regen zeigten die Teilnehmenden reges Interesse an der Anlage, die die Integration von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie den Einsatz von transparenten Photovoltaik-Modulen demonstrierte.
Die Veranstaltung endete mit ausführlichem fachlichen Austausch am vegetarischen Buffet. Vielen Dank an das Gasthaus Sonne für die kulinarische Bereicherung!
Dass Photovoltaik und Speichertechnologien eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen, wussten die Teilnehmenden der Veranstaltung bereits vorher. In Malterdingen bekamen Sie neue Ideen für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien. Die Präsentationen und die praktische Demonstration der Parkplatz-PV bei Winterhalter & Maurer lieferten wertvolle Einblicke und inspirierten die Teilnehmenden, diese Technologien in ihren eigenen Unternehmen und Projekten zu nutzen. Wir freuen uns, dass dafür noch am Abend vielversprechende Kontakte geknüpft werden konnten.
Die Veranstaltung haben die Klimapartner Südbaden im Auftrag der Energieagentur Regio Freiburg im Rahmen des Photovoltaiknetzwerks Südlicher Oberrhein organisiert.