Konstituierende Sitzung der Projektpartner Oberrhein
Freiburg, 01.03.2019
Konstituierende Sitzung der Projektpartner Oberrhein
Nach der offiziellen Gründung der Projektpartner Oberrhein – Gesellschaft für Projektentwicklung GmbH im November 2018, stellten die vier Gründungsgesellschafter in der ersten Gesellschafterversammlung heute die Weichen für das zukünftige Wirken der Projektpartner.
Mit der badenova AG und Co. KG, der E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG und dem Regionalverband Südlicher Oberrhein sind drei der wesentlichen Treiber des gemeinnützigen Vereins der Klimapartner Oberrhein gemeinsam mit der Volksbank in der Ortenau eG gleichberechtigte Gründungsgesellschafter der Projektpartner Oberrhein. Das Aufgabenspektrum der als ergänzende Organisationsform zu den Klimapartner Oberrhein wirkenden GmbH umfasst im Wesentlichen die Entwicklung, die Trägerschaft und das Management von Projekten mit mittelbarem Bezug zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz am Oberrhein. So agieren die Projektpartner Oberrhein künftig als Konsortialführer im DIGIHUB Südbaden (www.digihub-suedbaden.de), das als regionaler Knotenpunkt eine Anlaufstelle Unternehmen (insbesondere KMU) in der digitalen Transformation mit Informationen, Orientierungshilfen, Beratung und Impulsen für die Umsetzung zukunftsfähiger Lösungen unterstützt und begleitet.
Bild: Dipl.-Kfm. Markus Dauber (Vorstandsvorsitzender Volksbank in der Ortenau eG). Dr. Thorsten Radensleben (Vorstandsvorsitzender badenova AG & Co. KG), Dr. Ulrich Kleine (Vorstand E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG), Prof. Dr. Christian Dusch (Direktor Regionalverband Südlicher Oberrhein), Dr. Fabian Burggraf (Geschäftsführer Projektpartner Oberrhein).
Pressekontakt:
Projektpartner Oberrhein
Dr. Fabian Burggraf
0761/151098-21
fabian.burggraf@klimaschutz-oberrhein.de