Jahresrückblick - KEFF Südlicher Oberrhein
Die regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) hat weitere 168 kostenlose Energieeffizienz-Analysen (KEFF-Checks) erfolgreich durchgeführt und liegt damit landesweit an der Spitze.
Ein erfolgreiches Jahr geht für die regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz (kurz:KEFF) zu Ende. Die KEFF Südlicher Oberrhein hat im Jahr 2018 folgende Aktionen und Maßnahmen durchgeführt:
- 5 Veranstaltungen für Unternehmen und Energieeffizienz-Fachleute u.a. in Oberkirch und im Markgräflerland
- Zahlreiche Kooperationen z.B. mit dem DEHOGA Baden-Württemberg, der Volksbank in der Ortenau, der Sparkasse Freiburg nördlicher Breisgau, der Stadt Lahr, der Bäckerinnung Freiburg und dem Badischen Weinbauverband.
- 2 öffentlichkeitswirksame Promotion-Aktionen in Endingen am Kaiserstuhl und in Freiburg
- 168 KEFF-Checks (Energieeffizienz-Analysen) in Unternehmen vor Ort.
Die 12 regionalen KEFFs identifizieren im Auftrag des Landes Baden-Württemberg Potenziale für betriebliche Energieeinsparung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landes. Den kostenlosen, neutralen und praxisnahen KEFF-Check kann jedes Unternehmen in Baden-Württemberg in Anspruch nehmen. Weitere Informationen sowie den direkten Kontakt zu den Effizienzexperten der KEFF Südlicher Oberrhein gibt es unter der Telefonnummer 0761 151 098-10 oder über die Website: keff-so.de
IMPRESSIONEN
Philipp Engel auf dem Workshop "Gemeinsam stark und effizient" mit Partnern im März.
Bild der Referenten der Unternehmerveranstaltung in Oberkrich: Dennis Heitz (Progress-Werk Oberkirch AG), Joachim Neymeyer (Franz Fies Schwarzwälder Edelobstbrennerei), Alexandra Jung (KEFF), Stefan Lipp (Sparkasse Offenburg), Jannis Klonk (KEFF) und Erik Füssgen (Stadtwerke Oberkirch).
200. KEFF-Checks: Alena Kotter (KEFF), Jürgen Feuerstein (Geschäftsführer MOLOTOW GmbH), Philipp Engel und Jannis Klonk (KEFF).
Finalist des Energieeffizienz-Awards Baden-Württemberg "KEFFIZIENZGIPFEL 2018": Lutz Benz (Beauftragter Nachhaltigkeitsmanagement, August Faller GmbH & Co. KG) und Jannis Klonk (Effizienzmoderator, KEFF Südlicher Oberrhein).
Finalist des Energieeffizienz-Awards Baden-Württemberg "KEFFIZIENZGIPFEL 2018": Dr. Monika Roth (Unternehmensentwicklung, Vinzentiushaus Offenburg GmbH) mit Helmfried Meinel (Ministerialdirektor; Umweltministerium Baden-Württemberg).
KEFF-Workshop "Kostenfallen in der Kälteerzeugung" im Oktober
Promotion Aktion in der Innenstadt von Endingen. Bild: Eva Mutschler-Oomen (Klimaschutzmanagerin Endingen), Jannis Klonk und Philipp Engel (Effizienzmoderatoren der KEFF).
Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Südlicher Oberrhein (KEFF)
KEFF ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg. Neben der KEFF Südlicher Oberrhein gibt es elf weitere Kompetenzstellen im ganzen Land. Das Projekt wird durch das Land Baden-Württemberg sowie den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Mehr unter: www.keff-bw.de