15 Freiburger Unternehmen werden KLIMAfit
Freiburg, 27.04.2023 – Transparenz in Bezug auf die anfallenden CO2-Emissionen wird für Unternehmen immer wichtiger – auch unter dem Aspekt der Erfüllung von Kundenanforderungen und EU-Vorgaben. Das Förderprogramm KLIMAfit des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen dabei ihre Treibhausgas-Bilanz zu erstellen und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Im Rahmen von fünf Workshops erarbeitet jedes der 15 teilnehmenden Freiburger Unternehmen seine Klimabilanz. Dies bietet die Grundlage, um die Auswirkungen des Unternehmens auf das Klima zu bemessen und um Energieeinsparmaßnahmen zu identifizieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms werden die Unternehmen als „KLIMAfit Betrieb“ ausgezeichnet.
„Als größtes Klimaschutz-Netzwerk der Region unterstützen wir Unternehmen mit konkreten Projekten wie dem KLIMAfit-Programm dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit unseren Partnern, der FWTM und der IHK Südlicher Oberrhein, sowie mit ENIT, die Klimabilanz der teilnehmenden Unternehmen zu verbessern und damit einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Region zu leisten“, so Dr. Fabian Burggraf, Geschäftsführer Klimapartner Oberrhein.
Betrieblicher Klimaschutz wird immer wichtiger
Laut einer Studie des Agora Thinktanks hat Deutschland auch im Jahr 2022 seine Klimaziele wieder verfehlt. Insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor konnten die Vorgaben nicht erreicht werden. Die Studie macht erneut die Dringlichkeit der Thematik deutlich. Denn bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken, bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht sein – so die Vorgabe der Politik.
KLIMAfit-Programm
Projektträger sind die Klimapartner Oberrhein (Strategische Partner - Klimaschutz am Oberrhein e.V.), Mitorganisatoren sind die IHK Südlicher Oberrhein und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Das Beratungsunternehmen ENIT Energy IT Systems GmbH leitet die Workshops und Vor-Ort Begehungen.
Mit ENIT Energy IT Systems GmbH wurde ein sehr kompetentes Beratungsunternehmen gewonnen, welches als Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) Ausgründung über jede Menge Knowhow verfügt und das Wissen gerne teilt.
Pressekontakt
Alena Fleer
T +49 761 151098-15
alena.fleer@klimaschutz-oberrhein.de